_________________________________________________________
Programm
Harfe: Claude Debussy: Prémier Arabesque
Zungenfleisch (orientalisches Märchen)
Harfe: Ank van Campen: Variations on a welsh a Carol
Orpheus u. Eurydike (griechische Mythologie)
Harfe: Chr. W. Gluck: Reigen seliger Geister aus
der
Ballettmusik Orpheus und Eurydike
(Bearb. Sonja Fiedler)
Der halbe Mann (indonesisches Märchen)
Harfe: Henriette Renié: Esquisse
Der lange Name (japanisches Märchen)
Harfe: Bernd Ickert: Studie No. 1
König Midas (griechische Mythologie)
Harfe: John Thomas: The minstrel´s adieu to his native land
Der Feenwunsch (unbekannt, wurde mir erzählt)
*** Pause ***
Harfe: Marcel Tournier: Konzertetude
Zwei
Schwiegermutter-Märchen a) aus
China
b) aus Kreta
Harfe: Kalamatianos (griech. Volkstanzmusik)
Dreihundert Hasen (Bayerische Variante des Hasenhütermärchens)
Harfe: Christine Pemsl: Saurer Landler
Erschaffung der Frau (indischer Mythos)
Harfe: Improvisation über eine bretonische Melodie
Ewig leben (Sufi Weisheit)Das Duo „Märchen und Harfe“
Seit über 20 Jahren sind Elfriede Gazis und Sonja Fiedler als Duo mit Märchen und Harfe auf der Bühne zu hören.
Elfriede Gazis ist Märchenerzählerin der Europäischen Märche-gesellschaft und bereits mehrfach ausgezeichnet. Sie ist in Regensburg ansässig, erzählt jedoch deutschlandweit und ist in Märchenkreisen nicht mehr wegzudenken. Das Repertoire der gebürtigen Regensburgerin umfasst inzwischen ca. 250 Märchen aus aller Welt, die vor allem Erwachsene begeistern. Bayrische Geschichten erzählt sie auch in der Mundart, und auch Griechische Märchen bilden einen Schwerpunkt, da sie seit über 40 Jahren mit einem Griechen verheiratet ist.
Sonja Fiedler wurde an der Hochschule für Musik in Würzburg in der Klasse von Prof. Gisèle Herbet zur Konzertharfenistin ausgebildet. Sie schloss ihr Studium zusätzlich mit einem Diplom für Pädagogik ab.
In ihrer vielseitigen Konzerttätigkeit im In- und Ausland wirkte sie u.a. als Gast in der Weimarer Staatskapelle, bei den Nürnberger Sinfonikern und im Mainfrankentheater Würzburg mit und ist bereits seit vielen Jahren festes Mitglied des Collegium Musicum Aschaffenburg.
Ihre Liebe zur Kammermusik in unterschiedlichsten Besetzungen und ihre Auftritte als Solistin mit verschiedenen Orchestern haben sich zum neuen Schwerpunkt der künstlerischen Tätigkeit von Sonja Fiedler entwickelt.
Die musikalisch-märchenhaften Stunden mit den beiden Künstlerinnen haben sich über die Jahre zu einem absoluten Geheimtipp entwickelt, bei denen Musik und Märchen immer verwobener und miteinander verflochten auftreten. Sonja Fiedler lässt nicht nur ihre Harfe in vollem Klang erstrahlen, sondern auch Gesang, Flöte und pentatonische Leier und Tanz kommen in besonderen Märchen zum Einsatz.
weitere Informationen: www.sonjafiedler.de