10. März 2018, 19.00 Uhr


 

 

Literaturkonzert - „Kennst du noch die irren Lieder aus der alten, schönen Zeit?“
      
Figuralchor Frankfurt
Paul Leonard Schäffer
, musikalische Leitung
Michael Quast, Sprecher
                          

Volksliedsätze aus drei Jahrhunderten 
von Johannes Brahms, Fanny Hensel, Leonard Bernstein, György Ligeti u. a. 


 

Programm

Kein schöner Land in dieser Zeit            

An hellen Tagen                                            

The Lark

                Spring Song
                Revecy venir le printemps
                Laudate Dominum. Alleluja.
 

                Soldier´s Song
                Vive la Jeanne, la jolie Jeanne
                Jeanni, Janou, Jeanna

Feinslieb du hast mich g´fangen

Untreue

Der bucklichte Fiedler

Es, es, es und es

Gartenlieder

                Hörst du nicht die Bäume rauschen
                Schöne Fremde
                Im Herbste
                Morgengruß
                Abendlich schon rauscht der Wald
                Im Wald


 

Figuralchor Frankfurt

Der Figuralchor Frankfurt blickt auf eine über 50-jährige Tradition zurück. 1966 von Professor Alois Ickstadt am Hessischen Rundfunk gegründet, hat sich der Chor schnell zu einem bekannten und renommierten Ensemble entwickelt. Bis 2011 leitete Ickstadt den Chor selbst und übergab ihn dann an den bekannten Organisten Professor Martin Lücker. Seit 2016 wird der Chor nun von Paul Leonard Schäffer geleitet.

Die Tradition wahrend, Gegenwart und Zukunft einbeziehend, liegt der Schwerpunkt der Arbeit des Figuralchor Frankfurt auf weltlicher und geistlicher A-cappella-Literatur aller Jahrhunderte und auf regelmäßigen Aufführungen bekannter oratorischer Werke.

Auch unbekanntere Kompositionen interpretiert und führt der Chor unter Paul Leonard Schäffer auf. Im Rahmen innovativer Konzertprogramme wird die Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten musikalischen Stilen, an besonderen Orten und mit außergewöhnlichen und herausragenden Partnern gesucht.

Der Figuralchor Frankfurt ist für seine moderne Chorarbeit und seinen hohen qualitativen Anspruch weit über die Grenzen des Rhein-Main-Gebiets bekannt.

Derzeit gehören dem Figuralchor ca. 60 Sängerinnen und Sänger an. Interessenten aller Stimmen sind jederzeit willkommen.

Paul Leonard Schäffer

Komponist und Dirigent, 1987 in Hannover geboren. Schäffer studierte Komposition, Kirchenmusik und Orchesterleitung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main.

Er war Stipendiat der Aribert-Reimann-Stiftung, des Heinrich-Mann- und Paul-Hindemith-Stipendiums des Landesmusikrates Hessen und wurde von Yehudi Menuhin Live Music Now Frankfurt am Main e.V. gefördert. Er ist dritter Preisträger des Orchester-Kompositionswettbewerbes der Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik.

Schäffer dirigierte unter anderem die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, die Kammerphilharmonie Sopot sowie die Kammerphilharmonie Frankfurt und konzertierte dabei im Pfalzbau Ludwigshafen und in der Alten Oper Frankfurt. Engagements als Korrepetitor und musikalischer Assistent führten ihn unter anderem an die Oper Frankfurt und an die hessischen Staatstheater.

Seit 2016 ist Schäffer musikalischer Leiter des Figuralchor Frankfurt.

Michael Quast

Komödiant, Schauspieler, Sprecher, Conférencier und Regisseur. Er arbeitete unter anderem am Düsseldorfer Kom(m)ödchen, am Staatstheater Stuttgart, an den Hamburger Kammerspielen, am Theater Heidelberg, am Staatstheater Mainz, an den Hessischen Staatstheatern Darmstadt, Wiesbaden und Kassel sowie am Schauspiel und an der Oper Frankfurt. Mit solistischen- und Ensemble-Produktionen ist er im ganzen deutschsprachigen Raum unterwegs. Unter anderem gastierte er mehrmals beim Rheingau Musik Festival und den Salzburger Festspielen.

Michael Quast ist Miterfinder des Sommertheater-Festivals "Barock am Main" und leitet die von ihm gegründete "Fliegende Volksbühne Frankfurt Rhein-Main". Für seine Arbeit wurde er unter anderem mit dem "Deutschen Kleinkunstpreis", dem "Rheingau Musikpreis", dem Frankfurter "Binding Kulturpreis" und dem Hessischen Verdienstorden ausgezeichnet.