KONZERT IV | „Oh, wüsst' ich doch den Weg zurück... “ |
Kateryna Kasper, Sopran | |
Hilko Dumno, Klavier | |
Romantische Lieder
von Robert Schumann, Franz
Schubert, |
|
Programm
„Zum zweiten Mal ein Kind“
Modest Mussorgski На сон грядущий (Abendgebet)
aus „Kinderstube“, Nr. 5
Robert Schumann (1810-1856) Der Sandmann,
Op. 79, 13
Walter Gieseking (1895-1956) Gutenachtliedchen
aus „21 Kinderlieder“
Richard Strauss (1864-1949) Wiegenlied, Op.
41a, Nr. 1
Hugo Wolf (1860-1903) Mausfallen-Sprüchlein aus
„6 Lieder für eine Frauenstimme“, Nr. 6
Modest Mussorgski Кот Матрос (Kater Matrose)
aus „Kinderstube“, Nr. 6
Francis Poulenc Ba, Be, Bi, Bo, Bu aus „La
courte paille“, FP. 178, 5
Francis Poulenc (1899-1963) Quelle Aventure!
aus „La courte paille“, FP. 178, 2
Walter Gieseking Geht leise aus „21
Kinderlieder“
Samuel Barber (1910-1981) Nuvoletta aus
„Finnegans Wake“, Op. 25
„Aus alten Märchen winkt es“
Robert Schumann Aus alten Märchen, Op. 48,
15
Nikolai Rimski-Korsakow (1844-1908) Нимфа
(Nymphe), Op. 56, 1
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) Neue
Liebe, Op. 19, 4
Clara Schumann (1819-1896) Lorelei, Op. 53,
2
Robert Schumann Die Meerfee, Op. 125, 3
Sergei Rachmaninoff (1873-1943) Здесь хорошо (Wie schön ist es hier), Op. 21, 7
„O hätt' ich Flügel“
Franz Schubert (1797-1828) Der Wanderer an den Mond, Op. 80/1, D
870
Clara Schumann Der Wanderer
Franz
Schubert An den Mond, D 259
Franz Schubert Auf dem Wasser zu singen,
Op. 72, D 774
Hugo Wolf Verborgenheit, Mörike-Lieder, Nr.
12
Robert Schumann Sehnsucht, Op. 51, 1
Johannes Brahms O wüßt ich doch den Weg zurück,
Op. 63, 8
Robert Schumann Mein schöner Stern! aus
„Minnespiel“, Op. 101
Die Sopranistin Kateryna Kasper ist Ensemblemitglied der Oper Frankfurt. Hier sang sie
Rollen wie Sophie (Der Rosenkavalier), Gretel, Pamina, Susanna, Antonida (Glinka, Iwan Sussanin) und Der Kleine (P. Eötvös, Der Goldene Drache u.a.).
Gastengagements führten sie zu den Festspielen in Edinburgh
und Bregenz, sowie an die Los Angeles Opera.
Als Konzert- und Liedsängerin trat sie bei den Telemannfesttagen Magdeburg, der Bachwoche Stuttgart, beim Heidelberger Frühling, in der Musashino Civic Cultural Hall Tokio, beim Savonlinna-Opernfestival und mit dem Philharmonischen Orchester Turku auf. 2017 nach ihrer Babypause gab sie ihre Debuts in London mit dem London Philharmonic Orchestra, in der Moskauer Philharmonie und bei dem Bergen International Festival. Kateryna Kasper studierte in Donetsk bei Raisa Kolesnik, bei Edith Wiens in Nürnberg und bei Hedwig Fassbender in Frankfurt.
Sie ist Preisträgerin des IVC und des Queen Sonja International Music Competition. 2014 gewann sie den renommierten Internationalen Mirjam-Helin Gesangswettbewerb in Helsinki. (www.katerynakasper.de)
Hilko Dumno unterrichtet Liedgestaltung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt und war zudem an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln engagiert. Er studierte Klavier an der Hochschule für Musik Detmold/Münster bei Gregor Weichert und spezialisierte sich anschließend auf Kammermusik und Liedbegleitung bei Rainer Hoffmann, Eugen Wangler und Tabea Zimmermann an der HfMDK in Frankfurt.
Der gebürtige Westfale gestaltet seit 2014 die Liederabende unserer Ensemblemitglieder im Holzfoyer der Oper Frankfurt. Hilko Dumno arbeitet regelmäßig mit Künstlern wie Christoph Prégardien, Hedwig Fassbender, Julia Kleiter und Johannes Martin Kränzle zusammen. Als deren Klavierpartner war er beim Schleswig-Holstein-Festival, der Schubertiade Schwarzenberg, den Dresdner Musikfestspielen, dem Lucerne Festival oder dem Amadeus Festival in Genf, sowie an der Oper Frankfurt zu hören.
Darüber hinaus dokumentieren Produktionen für den Norddeutschen und Hessischen Rundfunk sowie für Radio Suisse Romande und vor allem CD-Einspielungen wie Richard Strauss' Lieder voll Liebe und Tod mit Hedwig Fassbender oder Hugo Wolfs Italienisches Liederbuch mit Christoph Prégardien und Julia Kleiter seine künstlerische Vielseitigkeit.
Die vor zwei Jahren erschiene CD-Aufnahme des Pianisten lotet gemeinsam mit Johannes Martin Kränzle feinsinnig die Grenzen der Menschheit aus.